PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UMFRAGE: Einkaufsquelle in Österreich


austria4u
22.01.2009, 17:17
Hallo Leute!

Mal so eine Frage: Kennt jemand einen (Online-)Shop oder Händler in Österreich, bei dem wir so all jene Dinge kaufen kann, die wir zum cachen angeblich "unbedingt" :roll: brauchen? TB's, Kleidung, Zubehör und sonstige Goodies.

Wenn nicht: würden wir so einen Shop brauchen? ich hab da mal eine kleine Umfrage gestartet. Bitte macht davon ALLE (aber wirklich ALLE!!) Gebrauch. Vielleicht bekommen wir dann heuer noch so eine "Einkaufsmöglichkeit" hier in Österreich....

lg
Tom

theplank
22.01.2009, 17:25
sorry, ich habe null bedarf an derartigen dingen. ich wünsche dir allerdings
das beste für deinen shop und drücke bei bedarf auch die daumen :-)

gruß

wolfgang aka the plank

ime
22.01.2009, 18:57
Bei TBs, Tshirts etc. rechne ich ohnehin nicht mit Gewährleistungsproblemen. Insofern ist mir wurscht, wo der Händler sitzt, solange die Preise günstig sind und er ein Konto in Euroland hat.

Pr3ach3rman
22.01.2009, 21:02
TB's kauf ich alle heiligen 3 Zeiten mal.... da ist mir dann auch wurscht woher die kommen und zur not teile ich mir das Porto mit anderen und mach eine Sammelbestellung. Den restlichen Outdoor Kram kauf ich niemals online, da ich die Sachen probieren bzw. erst mal in natura sehen will. Filmdosen hol ich mir gratis beim Fotoshop und den Rest bei Baumarkt, Pagro, Ikea & Co. Deshalb stimme ich hier mal mit kein Bedarf.

Trotzdem rate ich dir dich nicht auf die Meinung dieses Forums zu verlassen. Das hier aktive dreckige Duzend ist wohl kaum repräsentativ! Also nein Stimmen ignorieren und prüfen ob die Ja's und anderes Feedback den Aufwand rechtfertigen.

quarksteilchen
22.01.2009, 21:51
ich würd auch hauptsächlich wegen des portos und des schnelleren (?) versands im inland einen shop in Ö brauchen.

wenn die artikel günstiger als im geocache.at shop wären (jaja, ich weiß, spreadshirt is schuld..) würd ich auch mehr häferl kaufen :-).

@Pr3ach3rman: du könntest einen alljährlichen tshirtkontest veranstalten, wo du dann das beste stück auch in deinen doch recht zentral gelegenen shop hinzufügen kannst :-).

Pr3ach3rman
22.01.2009, 22:07
@Pr3ach3rman: du könntest einen alljährlichen tshirtkontest veranstalten, wo du dann das beste stück auch in deinen doch recht zentral gelegenen shop hinzufügen kannst Smilie.

lol
Der geocache.at Shop dient ja eigentlich eher als moralische Unterstützung. 50 Cent pro Artikel decken ja nichtmal die Hostingkosten. Wenn spezielle Shirts gewünscht sind bin ich natürlich gerne bereit diese (sofern möglich) im Shop bereit zu stellen.

austria4u
22.01.2009, 22:18
@ime
ist mir wurscht, wo der Händler sitzt
...ist halt nur eine Frage der Versandkosten.

ist mir wurscht, wo der Händler sitzt
...kann man nun davon ausgehen, dass du mit "Ja" gestimmt hast?

@Pr3ach3rman
zur not teile ich mir das Porto
...da kannst du allerdings maximal das Auslandsporto teilen. Wenn du nicht selbst der "Sammelbesteller" bist, fallen die Portokosten im Inland dennoch an. D.h. du bezahlst in jedem Fall mehr.

@quarksteilchen
wegen des portos und des schnelleren (?) versands im inland
...du hast die Hintergründe meines Bestrebens vollkommen richtig erkannt. Genau das ist der Grund, warum ich GC-Artikel in das Sortiment aufnehmen würde. Zu verdienen ist da ohnehin schon lange nichts mehr.

artikel günstiger als im geocache.at shop
...da werde ich sicherlich NICHT konkurrieren. Andreas bietet Produkte besonders günstig und in erstklassiger Qualität.

Ich denke da - neben den Standardsachen wie TB und Geocoin - eher an Artikel aus Nischenbereichen des Geocaching. Ordentliche dichte Boxen, starke Magnete und Befestigungsmittel, usw. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass ich qualitativ hochwertige Textilien mit Individualdruck in Flock-Technik bieten könnte. Z.B. ein T-Shirt mit Sonderdruck anlässlich des nächsten Dönerstag. Ab 01.03.2009 läuft die Produktion an.

cezanne
22.01.2009, 22:28
würden wir so einen Shop brauchen? ich hab da mal eine kleine Umfrage gestartet. Bitte macht davon ALLE (aber wirklich ALLE!!) Gebrauch.


Ich tue mich etwas schwer mit Deiner Frage. Ich persoenlich brauche einen solchen Shop weder in Oesterreich noch sonstwo, da ich keinen Bedarf an den angebotenen Artikeln habe. Es faellt mir schwer fuer andere zu antworten.

Ich habe mit "nein" geantwortet, muss aber dazuschreiben, dass das die Ich-Frage und nicht die Wir-Frage beantwortet, die ich nicht beantworten kann ohne mir anmassend vorzukommen.

Vom Gefuehl her wuerde ich erwarten, dass ein oesterreichischer Shop auf diesem Gebiet nur dann eine realistische Chance hat gut angenommen zu werden, denn die Gesamtkosten (Summe aus Versand und Artikelkosten) nicht hoeher sind als die Gesamtkosten bei Bestellung bei der billigsten anderen Quelle (bei gleichem Preis wuerde die schnellere Lieferung ins Spiel kommen koennen).



Cezanne

cezanne
22.01.2009, 22:31
@Pr3ach3rman
zur not teile ich mir das Porto
...da kannst du allerdings maximal das Auslandsporto teilen. Wenn du nicht selbst der "Sammelbesteller" bist, fallen die Portokosten im Inland dennoch an. D.h. du bezahlst in jedem Fall mehr.


Die Cachercommunity um Graz und Weiz ist hinreichend gross, um in der Gruppe andere Interessenten zu finden und hinreichend klein, dass sich die Leute, wenn Bedarf besteht, immer wieder mal persoenlich treffen.

Daher denke ich, dass fuer den vergleichsweise kleinen Bedarf, den Pr3ach3rman hat sein Ansatz brauchbar funktioniert.


Cezanne

gavriel
23.01.2009, 00:14
ich hab nicht abgestimmt, da ich meinen Bedarf an Klamotten und Ausrüstungsgegenständen bisher mühelos bei diversen Outdoor-Ketten stillen konnte *lol*
Von den paar TBs die ich pro Jahr kaufe, kann kein Shop leben und bei den paar Dingern ist es mir auch relativ unwichtig, ob die irgendwo ein paar Cent billiger oder teurer sind, Wenns einen Shop in Ö gäbe, würd ich sie wahrscheinlich dort kaufen.
Das Wichtigste zum Cachen ist ein GPS, sowas wird ein solcher Shop aufgrund der geringen Stückzahlen kaum günstiger als die Konkurrenz anbieten können?
Nett wäre eine zentrale Möglichkeit, diverse Coins bekommen zu können, die jetzt (so mein Eindruck) auf viele unterschiedliche Anbieter verteilt sind, wodurch Versandkosten unnötig in die Höhe schnellen

ime
23.01.2009, 00:16
@ime
Insofern ist mir wurscht, wo der Händler sitzt, solange die Preise günstig sind und er ein Konto in Euroland hat.
...ist halt nur eine Frage der Versandkosten.
Siehe oben: Nein, eine der Gesamtkosten.

ist mir wurscht, wo der Händler sitzt
...kann man nun davon ausgehen, dass du mit "Ja" gestimmt hast?
Nein. Mir ist wurscht wo der Händler sitzt, also "brauche" (und das war ja die Frage) ich keinen zusätzlichen Händler in Österreich.

BeVeMa
23.01.2009, 12:32
Ich habe Ja gestimmt,
auch wenn mein Bedarf meist nur Aufkleber sind,
statt der teuren TBs kaufe ich lieber Geoslugs, falls überhaupt.

Tweezer
23.01.2009, 14:07
ich habe auch für ja gestimmt, denn eine anlaufstelle mit einer guten auswahl an coins wäre meiner meinung nach durchaus interessant.

gewand und sonstige zubehör kauf ich lieber im outdoorladen :)

Tweezer